DIE IDEE

chz dieidee

Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Arbeitsrecht e. V. widmet sich im Geiste der Völkerverständigung der Förderung der Rechtspflege sowie des akademischen Austausches zwischen deutschen und chinesischen Experten des Arbeitsrechts. Seit ihrer Gründung veranstaltet die Gesellschaft jährlich einen Arbeitsrechtstag, der Praktikern und Wissenschaftlern die Möglichkeit eines rechtsvergleichenden Diskurses über aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen und Herausforderungen gibt. Gastgeberin des diesjährigen Deutsch-Chinesischen Arbeitsrechtstages ist die Bucerius Law School.


 

DAS PROGRAMM

chz dasprogramm

 

Ab 09:30 Uhr

Registrierung

 

10:00

Grußworte

Prof. Dr. Matthias Jacobs
Bucerius Law School, Hamburg

Prof. Dr. Stefan Strassner
Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Arbeitsrecht e. V., Berlin

 

10:15

Prof. Dr.  LIN Chia-Ho
National Chengchi University, Taipei

Entwicklung und aktueller Stand des Arbeitsrechts in Taiwan

11:00

Dr. YE Zaixing
Development & Research Center HUFA Group, Macau 

Das Arbeitsrecht in der VRC und in Macau – Ein Vergleich

 

11:45

Kaffeepause

 

12:15

Prof. Dr. Jens Michael Schubert
Leuphana Universität Lüneburg

Arbeitsvölkerrecht und Menschenrechte

 12:45

Rechtsanwalt Roland Falder
Emplawyers PartmbB, München

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Auswirkungen auf das China-Geschäft


13:45


Ausklang mit einem gemeinsamen Mittagessen